Die Vitair Turbo lässt sich eigentlich ganz gut reinigen, was ich anfangs gar nicht gedacht hätte….
die normalen Zubehörteile also Pommeskorb, Rost, Form, Spießrondell und auch den Innentopf gebe ich alle in den Geschirrspüler oder nutze auch mal, gerade für den Pommeskorb einen Grill-Reiniger. Am liebsten nehme ich den von Dr. Beckmann*… hatte letztens einen von Priva, da konnte ich nicht mal mehr atmen in der Küche ohne heftigsten Husten beim Dr. Beckmann kann ich zumindest in der Küche bleiben 🙂
Bei ganz starken Verkrustungen kombiniere ich dann den Grillreiniger und die Spülmaschine und schrubb v.a. den Pommeskorb nochmal mit einer Bürste ab. Damit bekommt man es dann ganz gut sauber 🙂
Die Vitair Turbo selbst reinigen klappt eigentlich sogar noch besser Ich nehme etwa 1 Liter warmes / heißes Wasser und gebe es in den Innentopf rein… ein Spritzer Spüli und Essigreiniger dazu und schalte die Vitair auf 230°C für etwa 20min ein… man sieht dann schon wie sich Flecken und Spritzer im Deckel lamgsam lösen und verschwinden.
Nach den 20min nehme ich eine Bürste und schrubbe damit nochmal den Deckel von innen ab.. in die Kante lege ich noch ein Geschirrhandtuch, damit das Wasser nirgends hinläuft, wo es nicht hingehört


das Ergebnis kann sich dann wirklich sehen lassen, gerade der Deckel wird damit wieder richtig schön sauber… nur dein kleine Ring um den Ventilator habe ich bisher nicht so richtig sauber bekommen… aber da werd ich auch weiter ausprobieren
