![](https://i0.wp.com/foodstuffs-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/20210815_110448dfg-scaled.jpg?fit=800%2C800&ssl=1)
Ich liebe Frühstücksrezepte, die ich gut vorbereiten kann, damit ich an den Praxistagen ohne großen Aufwand ein leckeres Frühstück habe.
Um dabei noch mehr Abwechslung in den Müslibecher zu bekommen nutze ich beispielsweise das Heidelbeer-Pulver¹ von Sunday oder das Acai-Pulver¹ welches ich dann noch in den zweiten Teil der Joghurt-Creme einrühre. Das Rezept kann übrigens auch ganz einfach in ein Dessert umgewandelt werden. Einfach ein paar Kekse (z.B. Vollkorn-Butterkekse, Oreo-Kekse,…) klein hacken und statt den Haferflocken auf den Boden schichten.
![](https://i0.wp.com/foodstuffs-blog.de/wp-content/uploads/2021/08/20210815_110448dfg-scaled.jpg?fit=250%2C250&ssl=1)
Müsli-Becher
Leckeres Frühstücksrezept, dass sich gut vorbereiten lässt und 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Kann individuell abgewandelt und zusammengestellt werden.
Gericht Dessert, Frühstück, Müsli
Portionen 2 Gläser
Zutaten
- 120 ml Sahne
- 4 EL Joghurt
- 1 EL brauner Zucker
- 6 EL Knuspermüsli, Haferflocken, .... nach Belieben
- Beeren
- Flohsamenschalen, Leinsamen,
- 1-2 TL Waldheidelbeeren-Pulver nach Belieben
Anleitungen
- Sahne mit dem Zucker etwas steif schlagen. Joghurt hinzugeben und unterrühren.
- Knuspermüsli / Haferflocken in 2 Gläser geben. (Knuspermüsli eignet sich besser zum sofortigen Verzehr, da es sonst aufweicht)
- Die Hälfte der Creme in ein Glas geben. Die zweite Hälfte mit dem Waldheidelbeerenpulver verrühren und in das zweite Glas geben.
- Mit Beeren, Flohsamenschalen und Leinsamen dekorieren.
- Das Glas kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.