Heute stell ich euch mein neues Lieblingsbrot vor.. das Unfall-Brot! Unfall genau deshalb, weil eigentlich nicht wie im Rezept gelaufen ist und ich zum Schluss sogar noch das falsche Mehl reingekippt habe 😀
Das eigentliche Rezept hatte ich vom So nach Gefühl-Blog – ein schönes Sauerteig-Mischbrot mit Roggen- & Weizenmehl, Sauerteig und etwas Hefe.
Problem Nr. 1 – ich hatte nicht das passende Roggenmehl da und „nur“ meinen Livieto Madre, anstelle eines Sauerteigansatzes, von dem mir auch noch mehr als die doppelte Menge reingeplumst ist.
Problem Nr 2 – ich hab so spät angefangen die Vorteige vorzubereiten, dass sie dadurch statt etwa 15h ganze 24h bei Raumtemperatur gehen konnten.
so un nun kam der eigentliche Unfall: Nachdem ich das vermeintliche Roggenmehl in den Hauptteig gekippt habe und die Dose wieder zugeschraubt habe, stand da dick und fett DINKELMEHL, von dem mir auch noch zu viel reingefallen ist 😀
Allerdings hat mich das Ergebnis wirklich überzeugt… Das Brot war sooo schön knusprig als es auf dem Ofen kam und war dennoch kein Steinklotz, obwohl es im ersten Moment so aussah 😀

Unfall-Brot

Zutaten
Sauerteig-Ansatz:
- 150 g Roggenmehl Type 997
- 150 g Wasser
- 75 g Livieto Madre (LM)
Weizenpoolish:
- 75 g Weizenmehl Type 1050
- 75 g Hefewasser alternativ 75g lauwarmes Wasser & 0,2g Trockenhefe
Hauptteig:
- Sauerteig-Ansatz
- Weizenpoolish
- 180 g Dinkelmehl Type 630
- 130 g Weizenmehl Type 1050
- 50 g Wasser
- 50 g Hefewassser Alternativ insgesamt 100g Wasser & 3g Trockenhefe
- 11 g Salz
Anleitungen
Sauerteig-Ansatz:
- Alle Zutaten für den Ansatz miteinander verkneten und abgedeckt für etwa 20-24h bei Raumtemperatur stehen lassen.
Weizen-Poolish:
- Die Zutaten miteinander verrühren und ebenfalls 20-24h abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
Hauptteig:
- Nun alle Zutaten miteinander verkneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Nun den Teig nochmal 3-4h gehen lassen und einen Laib formen. Nochmals etwa 1h gehen lassen.
- Den Backofen auf 250°C aufheizen. Das Brot in den Ofen geben und etwas Wasser hineinsprühen, damit sich Dampf entwickelt.
- Nach 10min die Temperatur auf 190°C herunter schalten und das Brot etwa 30min weiterbacken. Es klingt hohl, wenn man auf die Unterseite klopft.